Headerbild für Arbeitssuchende Jobcenter

Allgemein

Steckbrief, Zahlen & Fakten – Statistik März 2025

Steckbrief, Zahlen & Fakten – Statistik März 2025

Das Kommunale Jobcenter führt nach § 53 Sozialgesetzbuch II (SGB II) eine monatlich amtliche Statistik über die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II). Dazu gehören u.a. die Arbeitslosenstatistik, die Beschäftigungsstatistik,...

mehr lesen
Kreistag beschließt Richtwerte für Kosten der Unterkunft

Kreistag beschließt Richtwerte für Kosten der Unterkunft

Der Kreistag Schmalkalden-Meiningen hat in seiner Sitzung am 7. November 2024 neue Angemessenheitsrichtwerte für die Kosten der Unterkunft beschlossen. Diese neuen Richtwerte gelten ab dem 1. Dezember 2024 für alle Neu- und Folgeanträge sowie Zusicherungsverfahren bei...

mehr lesen
Kommunales Jobcenter: Eingliederungsbericht 2023

Kommunales Jobcenter: Eingliederungsbericht 2023

Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Schmalkalden-Meiningen erstellte einen Eingliederungsbericht 2023, der an dieser Stelle vorgestellt wird. Was beinhaltet ein solcher Bericht und wozu wird er verfasst? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat neben den...

mehr lesen
Regionale Unternehmen aufgepasst: Job-Turbo zündet

Regionale Unternehmen aufgepasst: Job-Turbo zündet

Unternehmen aufgepasst: Das Kommunale Jobcenter Schmalkalden-Meiningen zündet „Job-Turbo“ zur Integration von geflüchteten Menschen im Bürgergeldbezug auf dem regionalen Arbeitsmarkt Das Kommunale Jobcenter Schmalkalden-Meiningen geht aktiv voran, um Bürgerinnen und...

mehr lesen
Termine im Kommunalen Jobcenter online buchbar

Termine im Kommunalen Jobcenter online buchbar

Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Schmalkalden-Meiningen stellt die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung zur Verfügung. Mit dem Programm sind – bequem von zuhause aus – mit wenigen Klicks Terminreservierungen für verschiedene Anliegen wie...

mehr lesen
So erfolgt Umstellung auf Bürgergeld

So erfolgt Umstellung auf Bürgergeld

Zum 1. Januar 2023 trat das neue Bürgergeld in Kraft. Die Einführung aller damit verbundenen Änderungen erfolgten grundsätzlich in zwei Schritten: erste Regelungen griff ab 1. Januar, weitere folgten dann ab 1. Juli 2023. Ausführlichere Informationen zum Bürgergeld...

mehr lesen
Ratgeber Bürgergeld – Fragen und Antworten

Ratgeber Bürgergeld – Fragen und Antworten

Menschen in Not aufzufangen und ihnen neue Lebens- und Arbeitsperspektiven zu geben - dafür sorgt das Bürgergeld, auch bekannt als Grundsicherung für Arbeitsuchende (und geregelt im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch, SGB II). Bürgergeld ist eine existenzsichernde...

mehr lesen
Endlich raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit!

Endlich raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit!

Endlich raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit! – Teilhabechancengesetz schafft Perspektiven für Betroffene und Arbeitgeber Die Corona-Pandemie hat die Arbeitslosenzahlen erstmals seit langer Zeit wieder steigen lassen – schon jetzt geht auch die Zahl der...

mehr lesen
Sozialleistungsanspruch wegen höherer Heizkosten?

Sozialleistungsanspruch wegen höherer Heizkosten?

Die Kosten für Haushaltsenergie (wie Strom, Gas, Heizöl) sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen und ein weiterer Preisanstieg ist in den nächsten Monaten wahrscheinlich. Diese Preissteigerungen belasten die Haushalte stark, insbesondere Haushalte mit...

mehr lesen